Aktuelle Termine
Archiv der letzen 12 Monate 2023 2022 2021 2020 2019 2018
Lehrgang zur Arbeitsbefähigung mit Motorkettensägen in Arbeitskörben und von Hubarbeitsbühnen - Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftstelle!
Wann? 02.01.2017Wo? Hainstraße 3, 04720 Döbeln
Bei Interesse bitte in unserer Geschäftsstelle melden.
Der Termin wird nach Stand der Anmeldungen ausgerichtet.
Erlangung der Arbeitsbefähigung mit der Motorkettensägen - Modul A (Grundkurs)
Wann? 23.01.2017Uhrzeit? und am 24.01.2017 zwischen 8:00 - ca. 16:00 Uhr
Wo? Hainstraße 3, 04720 Döbeln und Umgebung
Nach erfolgreicher Teilnahme am Motorkettensägengrundlehrgang - Modul A erstattet die Berufsgenossenschaft SVLFG für deren Versicherte 30,00 € / Teilnehmer nach Einreichung einer Zertifikatskopie.
Zielgruppe:
Privatpersonen, Waldbesitzer, Landwirtschaftsbetriebe, Landschaftspflegeverbände
Inhalte des Kurses:
• Arbeitssicherheit und -schutz
• Motorkettensäge (MKS): Aufbau und Wirkungsweise, Sichere Handhabung, Leistungsklassen, Betriebssicherheit, Wartung und Pflege
• Arbeiten mit der MKS: Tauglichkeit, Persönliche Schutzausrüstung, Fälltechniken, Aufarbeiten von Spannungsholz, Entasten, Ablängen von Stämmen
• praktische Übungen
Durchführungszeitraum:
je 1 Tag – theoretische und praktische Ausbildung (je 8 Stunden)
Kosten:
120,00 €/ Teilnehmer
Durchführungsort:
In unserer Geschäftsstelle theoretische Wissensvermittlung und
im Döbelner Raum praktische Anwendungen.
Abschluss:
Teilnahmebestätigung mit KWF-Gütesiegel, akzeptiert durch Staatsbetrieb Sachsenforst.
Ausbilder:
Dipl.-Forstingenieur J. Tippmann, qualitätsgesicherter Motorsägenausbilder (Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e.V.) durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft SVLFG.
Mindestteilnehmerzahl 4!
Informationen: Anmeldeformular--Motorkettensaegenlehrgang-Modul-A-2017.pdf
Vorstandsitzung
Wann? 23.01.2017Uhrzeit? 9:00 Uhr
Wo? Landhotel Ossig
Informationen: 17-1.pdf
Update Arbeitsrecht
Wann? 24.01.2017Uhrzeit? 9:00 Uhr
Wo? Döbeln, Hainstr. 3
Referentin: Kati Fichter
zu den Themen Mindestlohngesetz, Urlaub, Kündigungsschutz, flexibles Entgelt und anders
Anmeldungen sind unbedingt nötig, da die Platzkapazität begrenzt ist.
Steuerseminar
Wann? 08.03.2017Uhrzeit? 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo? Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Außenstelle Döbeln
Aktuelles Steuerrecht und Hinweise für die Jahresabschlusserstellung
Schwerpunkte:
1. Jahresabschlusserstellung
Aktuelle Fragen, Probleme und Lösungshinweise zur Bilanzierung und Bewertung in der Steuer- und Handelsbilanz, Update zum Bilanzrichtlinienumsetzungsgesetz (BILRUG), Bilanzierung und Bewertung von Beteiligungen an Personengesellschaften in der Steuer- und Handelsbilanz von Genossenschaften und Personengesellschaften, Schwerpunkte der Betriebsprüfung, Lohnsteuer,- Umsatzsteuerprüfung
2. Aktuelles Steuerrecht
Steueränderungen, Rechtsprechung - aktuelle Urteile und Verwaltungsanweisungen aus dem Bereich der Land- und Forstwirtschaft, Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuergesetzes, Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Empfohlen für:
Bilanzbuchhalter, Hauptbuchhalter, kaufm. Prokuristen, Abteilungsleiter Buchhaltung/ Steuern, kaufm. Leiter, Geschäftsführer, Vorstände und Inhaber
Referenten:
RA/StB/FAStR Christoph Pfennings, Dipl. oec. Karfried Handritschk
Teilnahmegebühr und die Adresse des Veranstaltungsortes entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular!
Informationen: Anmeldeformular-Steuerseminar-08.03.2017.pdf
Rechtberatung
Wann? 09.03.2017Uhrzeit? 8:00 - 12:00 Uhr
Wo? Döbeln, Hainstr. 3
Wir bitten um telefonische Voranmeldung: 03431 622843
Sicherheit beim Betrieb von Biogasanlagen
Wann? 16.03.2017Uhrzeit? Beginn 13.00 Uhr - Ende ca. 16.00 Uhr
Wo? Hainstraße 3, 04720 Döbeln
Informationen: Anmeldeformular--Sicherheit-beim-Betrieb-von-Biogasanlagen.pdf
Mitgliederversammlung - 25 Jahre RBV Döbeln-Oschatz e.V.
Wann? 23.03.2017Uhrzeit? 10:00 Uhr
Wo? Landhotel "Sonnenhof" Ossig
Ab 12:00 Uhr beginnt der öffentliche Teil anlässlich unseres 25. Jahrestages.
Unsere Festredner sind Dr. Lutz Goepel,, Präsident Wolfgang Vogel, und Georg-Ludwig von Breitenbuch
Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen.
Informationen: Einladung-und-Tagesordnung-Kopf.pdf
Versammlung der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer
Wann? 30.03.2017Uhrzeit? 17:00 Uhr
Wo? Zum Nicolaner, Obergoseln
Es referiert Jens Pfau zu "Aktuellen Rechtsfragen" und Dirk Tenzler über "Wildschäden im Wald"
Exkursion nach Südmähren
Wann? 24.04.2017Uhrzeit? Abfahrt frühs
Wo? bis 28.04.2017
Den Ablauf finden Sie unter INFORMATIONEN
Informationen: 17-Suedmaehren-allg..docx
Rechtsberatung
Wann? 01.06.2017Uhrzeit? 8:00 - 12:00 Uhr
Wo? Döbeln, Hainstr. 3
Wir bitten um telefonische Voranmeldung: 03431 622843
Vorstandsitzung
Wann? 15.08.2017Uhrzeit? 8:00 Uhr
Wo? Döbeln, Geschäftstelle
Informationen: 17-2.pdf
Rechtsberatung
Wann? 07.09.2017Uhrzeit? 8:00 - 12:00 Uhr
Wo? Döbeln, Hainstr. 3
Wir bitten um telefonische Voranmeldung: 03431 622843
Kloster- und Erntedankfest
Wann? 09.09.2017Uhrzeit? Samstag und Sonntag , den 9. und 10.09.2017
Wo? Kloster Buch
Programmhinweis:
Am Samstag, um 14:30 Uhr ist das Thema "Landwirtschaft im Wandel der Zeit" vorgesehen. Dabei geht es auch um verschiedene Haltungs- und Stallsysteme bei Hühnern, Schweinen und Rindern.
Ich freue mich auf eine sachliche Diskussion!
Für Kinder sind wieder einige Extras organisiert.
Auch steht unsere Kuh Susi zum Melken bereit.
Link: www.klosterbuch.de
Informationen: 17-Programm.pdf
Regionaler Melkwettbewerb im Handmelken
Wann? 11.09.2017Uhrzeit? ab 11.09.17
Wo? in Leschen
Pro Tag können 2 Teilnehmer antreten!
Informationen: 1-17-Anmeldeformular.pdf
Melkwettbewerb Maschinemelken
Wann? 12.09.2017Uhrzeit? ab ca. 6:00 Uhr
Wo? Leschen (Side by Side)
Anmeldeformular siehe unten!
Informationen: 17-Anmeldeformular.pdf
Regionaler Melkwettbewerb - Karussell Team
Wann? 14.09.2017Uhrzeit? ab ca. 5:00 Uhr
Wo? Leuben
Anmeldeformular siehe unten!
Informationen: -17-Anmeldeformular.pdf
Ausbildungsmesse "Schule macht Betrieb"
Wann? 23.09.2017Uhrzeit? 10.00-15.00 Uhr
Wo? im Sport- und Freizeitzentrum "WelWel" in Döbeln
Link: www.schule-macht-betrieb.de/
Informationen: plakat_doebeln_2017_a1_web.jpg
Eröffnung der Erntekronenausstellung
Wann? 26.09.2017Uhrzeit? 17.30 Uhr
Wo? Burgstädt
In der Stadtkirche Burgstädt findet in der Zeit vom 26. September – 01. Oktober 2017 die Ausstellung der strohigen Schönheiten statt.
Zur Eröffnungsveranstaltung am 26. September, 17:30 Uhr sowie zur Prämierungsveranstaltung am 30. September, 16:30 Uhr sind alle herzlich in die Stadtkirche Burgstädt eingeladen.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit den verschiedensten Workshops bieten die Landfrauen der umliegenden Ortsvereine an. So können u.a. alte Handwerkstechniken wie Klöppeln und Spinnen bestaunt werden, aber es wird auch gezeigt, wie man eine Erntekrone oder –kranz bindet.
Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Die Bewertung der Exponate erfolgt durch eine Jury nach vorgegebenen Kriterien. Jeweils die drei schönsten Erntekronen und Erntekränze werden prämiert.
Gleichzeitig wird jeder Besucher aufgerufen, seine Bewertung abzugeben. Neben den Jurypreisen werden auch Publikumspreise für die schönste Krone und den schönsten Kranz sowie ein Sonderpreis ausgelobt.
Link: www.bauernverband-dl-oz.de/index.php?menu=1&untermenu=x&id=382
Landeserntedankfest in Burgstädt
Wann? 29.09.2017Uhrzeit? Freitag ab 16.00 Uhr
Wo? Burgstädt
Exkursion nach Brandenburg "Gestüt und Kalebuz"
Wann? 05.10.2017Uhrzeit? ab 6.30 Uhr
Wo? Neustadt Dosse
vorläufiger Ablauf:
6:30 Uhr Abfahrt in Oschatz Busbahnhof
7:00 Uhr Abfahrt in Gadewitz
11:00 Uhr Ankunft im Gestüt Neustadt Dosse
Führung durchs Gestüt, Mittagsimbiss, Kremserfahrt
ca. 15:00 Uhr Besuch des Ritters Kalebuz
ca. 16.00 Uhr Heimreise
Preis pro Person 55,00 € inklusive Mittagessen im Gestüt.
Anmeldung über die Geschäftsstelle!
Vorstandsitzung
Wann? 25.10.2017Uhrzeit? 9:00 Uhr
Wo? Döbeln, Geschäftsstelle
Informationen: 17-3.pdf
Regionaler Bauernball
Wann? 17.11.2017Uhrzeit? ab 19.00 Uhr
Wo? "Thomas-Müntzer-Haus" in Oschatz
Informationen: Plakat-17.pdf
Erlangung der Arbeitsbefähigung mit Motorkettensägen - Modul A
Wann? 24.11.2017Uhrzeit? und 25.11.2017 - Freitag - 12.00 - ca. 18.30 Uhr - Samstag 08.00 - ca. 16.00 Uhr
Wo? Hainstraße 3, 04720 Döbeln und Umgebung
Freitag 24.11.2017 - Theorie - 12.00 - ca. 18.30 Uhr
Samstag 25.11.2017 - Praxis - 8.00 - ca. 16.00 Uhr
Kosten? 120,00 € / Teilnehmer (für Mitglieder bzw. für Mitgliedsbetriebe)
130,00 € / Teilnehmer (für Nichtmitglieder)
Verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 14.11.2017.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Motorkettensägengrundlehrgang - Modul A erstattet die Berufsgenossenschaft SVLFG für deren Versicherte 30,00 € / Teilnehmer nach Einreichung einer Zertifikatskopie.
Zielgruppe:
Privatpersonen, Waldbesitzer, Landwirtschaftsbetriebe, Landschaftspflegeverbände
Inhalte des Kurses:
• Arbeitssicherheit und -schutz
• Motorkettensäge (MKS): Aufbau und Wirkungsweise, Sichere Handhabung, Leistungsklassen, Betriebssicherheit, Wartung und Pflege
• Arbeiten mit der MKS: Tauglichkeit, Persönliche Schutzausrüstung, Fälltechniken, Aufarbeiten von Spannungsholz, Entasten, Ablängen von Stämmen
• praktische Übungen
• Fällung und Aufarbeitung von Bäumen unter 20 cm Brusthöhendurchmesser (BHD)
Durchführungszeitraum:
je 1 Tag – theoretische und praktische Ausbildung (je 8 Stunden)
Durchführungsort:
In unserer Geschäftsstelle theoretische Wissensvermittlung und
im Döbelner Raum praktische Anwendungen.
Abschluss:
Teilnahmebestätigung mit KWF-Gütesiegel, akzeptiert durch Staatsbetrieb Sachsenforst.
Ausbilder:
Dipl.-Forstingenieur J. Tippmann, qualitätsgesicherter Motorsägenausbilder (Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e.V.) durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft SVLFG.
Mindestteilnehmeranzahl 4!!! Bei weniger Anmeldungen kann der Lehrgang nicht durchgeführt werden![/
Informationen: Anmeldeformular--Motorkettensaegenlehrgang-Modul-A-11-2017.pdf
Agrarkonvent
Wann? 27.11.2017Uhrzeit? ab 9:30 Uhr Anreisebüfet, t10:00 Uhr Beginn
Wo? Potsdam
Der Ostdeutscher Sparkassenverband lädt ein!
Die Veranstaltung findet in Potsdam
Kongresshotel Potsdam am Templiner See
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
statt.
Die KSK Döbeln stellt einen Bus.
Anmeldung über: info@sparkasse-doebeln.de
oder
Telefon: 03431-577-567
Telefax: 03431-577-781
Informationen: 17-Agrarkonvent-Programm.pdf
Vorstandsitzung
Wann? 05.12.2017Uhrzeit? 9:00 Uhr
Wo? Marbach und Mobendorf
Bitte beachten Sie die Informationen!
Informationen: 17-4.pdf
Rechtsberatung
Wann? 07.12.2017Uhrzeit? 8:00 - 12:00 Uhr
Wo? Döbeln, Hainstr. 3
Wir bitten um telefonische Voranmeldung: 03431 622843
Kaffee trinken in der Kelterei
Wann? 07.12.2017Uhrzeit? 14:30 Uhr
Wo? Neugreußnig
An alle interessierte Mitglieder!!
Bitte beachten Sie auch die Angaben unten -- Information!
Informationen: senioren.pdf