Aktuelle Termine
Archiv der letzen 12 Monate 2023 2022 2021 2020 2019 2018
Erlangung der Arbeitsbefähigung mit Motorkettensägen - Modul B !!!!!! Fällt aufgrund der zu geringen Teilnehmerzahl aus !!!!
Wann? 08.01.2018Uhrzeit? und am 09.-10.01.2018 - 8:00 - ca. 16:00 Uhr
Vorstandsitzung
Wann? 31.01.2018Uhrzeit? 9:00 Uhr
Wo? Döbeln, Geschäftsstelle
Informationen: 18-1.pdf
Verkehrsschulung für Landwirte
Wann? 08.02.2018Uhrzeit? 13:00-15:00 Uhr
Wo? Agroservice Altmittweida, Am Bahnhof, in 09648 Altmittweida
Referent: Dipl.-Agr.-Ing. Rolf Buschner, Technischer Aufsichtsbeamter bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Themenschwerpunkte:
Änderungen im Straßenverkehr (StVO, Führerscheine, Steuer), Hauptunfallursachen beim Fahren mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen
Arbeitsschutz und Verkehrssicherheit beim Transportieren
Fahren im nichtöffentlichen Bereich
Ladungssicherung
Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir bis spätestens 02.02.2018 um eine verbindliche
Teilnahmemeldung per Fax, Telefon oder Mail.
Fax: 03727 / 98949 Telefon: 03727 / 930014 oder 98949
Mail: kontakt@bauernverband-mittweida-westsachsen.de
Informationsveranstaltung für Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer
Wann? 22.02.2018Uhrzeit? 17:30 Uhr
Wo? Geschäftsstelle des RBV, Hainstr. 3, Döbeln
zum Themen:
”Einfluss des Schalenwildes auf die Waldverjüngung“ Referent: Thomas Irmscher, ÖJV
”Afrik. Schweinepest - Konsequenzen beim Ausbruch für alle Landwirte und Landeigentümer und Möglichkeiten der Gefahrenminimierung durch die Zusammenarbeit Landwirte und Jäger“ - Veterinäramt Mittelsachsen
Für einen kleinen Imbiss und Getränke wird gegen einen kleinen Obolus gesorgt.
!!!!!! Anmeldung telefonisch, per Mail oder Fax erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl, Nichtmitglieder zahlen 20 € Teilnehmergebühr
Update Arbeitsrecht, speziell Änderungen im Mutterschutz – und Datenschutzrecht
Wann? 06.03.2018Uhrzeit? 9:00 Uhr
Wo? Geschäftsstelle Döbeln, Hainstr. 3
Referentin K. Fichter, Juristin SLB
Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl, Nichtmitglieder zahlen 30 € Teilnemergebühr
14. Offenes Preisskatturnier
Wann? 09.03.2018Uhrzeit? 18:00 Uhr
Wo? GROITZSCHER HOF
Lothar Hertzsch, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Agrargenossenschaft Reinsdorf e.G. organisiert auch in diesem Jahr wieder ein Skatturnier für Landwirte.
Näheres entnehmen Sie bitte unter "Informationen"
Informationen: 0245_180216104255_001.pdf
Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz - Ausgebucht!!!!
Wann? 14.03.2018Uhrzeit? 8:00 - 12:00 Uhr
Wo? Geschäftsstelle des RBV Döbeln-Oschatz e.V.
KURS IST AUSGEBUCHT! KEINE WEITEREN ANMELDUNGEN MÖGLICH!!!!
Der Auffrischungskurs findet in unserem Versammlungsraum, Döbeln, Hainstr. 3 statt.
Referent ist Herr Johann Haupt vom Fachschulzentrum Freiberg-Zug.
Nach dem Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) sind sachkundige Personen verpflichtet, jeweils innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren an einer Fort- und Weiterbildung zur Sachkunde teilzunehmen.
Für Personen, die bei Inkrafttreten des Gesetzes am 14.02.2012 sachkundig gewesen sind, beginnt der Dreijahreszeitraum am 01.01.2013.
Für Personen, die sich ab dem 14.02.2012 in einer Aus-, Fort- und Weiterbildung befanden bzw. befinden, beginnt der Zeitraum ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 35 € ist zu Beginn der Veranstaltung bar zu entrichten
Mitgliederversammlung
Wann? 15.03.2018Uhrzeit? 9:30 Uhr
Wo? Wel Wel Döbeln, Fichtestr. 10
In dieser Versammlung wollen wir auch über eine neue Beitrags- und Gebührenordnung abstimmen. Diese finden Sie unter AKTUELLES vom 07.02.2018
Einladung: siehe Information
Informationen: -Einladung-und-Tagesordnung-Kopf.pdf
Praktikerseminar zum aktuellen Steuerrecht
Wann? 18.04.2018Uhrzeit? 13:00 - 16:00 Uhr
Wo? Döbeln, Klostergärten 4
Dieses Seminar ist zu empfehlen für:
Bilanz- und Hauptbuchhalter, kaufm. Prokuristen/Leiter, Abteilungsleiter, Geschäftsführer, Vorstände und Inhaber
Referenten: Christoph Pfennings und Karlfried Handritschk
Wo und wann? Döbeln, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Außenstelle Döbeln, An den Klostergärten 4, 04720 Döbeln
Teilnehmergebühr: für Mitglieder: 60,00 €, sonstige TN: 95,00 €
Bitte verwenden Sie das Anmeldeformular unter Informationen!
Informationen: Steuerseminar.pdf
2. Vorstandsitzung
Wann? 23.04.2018Uhrzeit? 9:00 Uhr
Wo? Hainstraße 3, 04720 Döbeln
Informationen: 18-2.pdf
Informationsveranstaltung "Anforderungen an JGS-Anlagen nach der neuen AwSV-Verordnung"
Wann? 02.05.2018Uhrzeit? 09:00 - 11:30 Uhr
Wo? Gasthof "Zur Linde", Bautzener Straße 1, 01920 Lehndorf
Als Gastreferent konnten wir Herrn Dr. Pohl von GEOPohl Chemnitz gewinnen. Die Veranstaltung ist für MITGLIEDER kostenfrei. Themenschwerpunkte:
- Überblick über die AwSV-Verordnung
- resultierende Folgen für Sanierung und Neubau von JGS-Anlagen
Anmeldung über RBV Bautzen-Kamenz e.V.
Herr Dr. Liebscher
Telefon 03594 / 7790027
Telefax 03594 / 7790029
E-Mail: rbv-westlausitz@t-online.de
Rechtsberatung
Wann? 29.05.2018Uhrzeit? 08.-12.00 Uhr
Wo? Hainstraße 3, 04720 Döbeln
Wir bitten um telefonische Voranmeldung: 03431 622843
Informationsveranstaltung "Anforderungen an JGS-Anlagen nach der neuen AwSV-Verordnung"
Wann? 29.05.2018Uhrzeit? 13:00 - 16:00 Uhr
Wo? Wirtschaftshof "Sachsenland" Röhrsdorf/ Wittgensdorf eG, Limbacher Straße 86, 09247 Chemnitz/ OT Röhrsdorf
Als Gastreferent konnten wir Herrn Dr. Pohl von GEOPohl Chemnitz gewinnen. Die Veranstaltung ist für MITGLIEDER kostenfrei. Themenschwerpunkte:
- Überblick über die AwSV-Verordnung
- resultierende Folgen für Sanierung und Neubau von JGS-Anlagen
Anmeldung über RBV Mittweida e.V.
Herr Köhler
Telefon 03727 / 930014 oder 98949
Telefax 03727 / 98949
E-Mail: kontakt@bauernverband-mittweida-westsachsen.de
Informationsveranstaltung "Anforderungen an JGS-Anlagen nach der neuen AwSV-Verordnung"
Wann? 19.06.2018Uhrzeit? 09:00 - 12:00 Uhr
Wo? KÖG Kleinbardau Landwirtschafts GmbH, Kleinbardauer Hauptstraße 12, 04668 Grimma/ OT Kleinbardau
Als Gastreferent konnten wir Herrn Dr. Pohl von GEOPohl Chemnitz gewinnen. Die Veranstaltung ist für MITGLIEDER kostenfrei. Themenschwerpunkte:
- Überblick über die AwSV-Verordnung
- resultierende Folgen für Sanierung und Neubau von JGS-Anlagen
Anmeldung über Muldental e.V.
Frau Zehrfeld
Telefon 03437 / 910615
Telefax 03437 / 910619
E-Mail: rbv-mtl@t-online.de
3. Vorstandssitzung
Wann? 18.07.2018Uhrzeit? 9.00 Uhr
Wo? Hainstraße 3, 04720 Döbeln
Informationen: 18-3.pdf
Kloster- und Erntedankfest
Wann? 08.09.2018Uhrzeit? ab 10:00 Uhr
Wo? Kloster Buch in Klosterbuch
und am 09.09.2018 ab 10:30 Uhr
Programm - siehe Information
Informationen: 0329_180829103725_001.pdf
7. überregionale Pflügermeisterschaft
Wann? 22.09.2018Uhrzeit? ganztägig
Wo? Agrar GmbH Auligk in 04539 Groitzsch, Ortsteil Gatzen
7. überregionale Pflügermeisterschaft der Bauernverbände Delitzsch, Torgau, Muldental, Döbeln/Oschatz und Borna/Geithain/Leipzig stattfinden.
Der diesjährige Austragungsort ist die Agrar GmbH Auligk in 04539 Groitzsch, Ortsteil Gatzen
Nähere Infos - siehe AKTUELLES vom 29.08.2018
Ausbildungsmesse
Wann? 22.09.2018Uhrzeit? ab 10:00 Uhr
Wo? Döbeln - WEL WEL
Informationen: plakat_doebeln_2018_a1_ansicht.jpg
Eisenhammer und Kettensäge
Wann? 11.10.2018Uhrzeit? Abfahrt: OZ: 7:30 und DL: 8:00 Uhr
Wo? Dorfchemnitz und Blockhausen
Unsere diesjährige Tagesexkursion ist nach Dorfchemnitz in den Eisenhammer mit Führung und Schauschmieden sowie nach Blockhausen geplant.
Nähere Beschreibung siehe Info:
Informationen: 18-Blockh-Kopfbogen.pdf
Auffrischungslehrgang Sachkunde Pflanzenschutz
Wann? 15.10.2018Uhrzeit? 8:00- 12:00 Uhr
Wo? 04720 Döbeln, Hainstr. 3
Nach dem Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) vom 14.02.2012 sind sachkundige Personen verpflichtet, jeweils innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren an einer Fort- und Weiterbildung zur Sachkunde teilzunehmen.
Für Personen, die bei Inkrafttreten des Gesetzes am 14.02.2012 sachkundig gewesen sind, beginnt der Dreijahreszeitraum am 01.01.2013.
Für Personen, die sich ab dem 14.02.2012 in einer Aus-, Fort- und Weiterbildung befanden bzw. befinden, beginnt der Zeitraum ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises.
Teilnahme an der Veranstaltung nur mit Anmeldung, da unsere Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt ist.
Rückmeldeformular - siehe Information!
Informationen: Dokument3.pdf
Erlangung der Arbeitsbefähigung mit der Motorkettensägen - Modul A (Grundkurs)
Wann? 05.11.2018Uhrzeit? und am 06.11.18 von 8.00 - ca. 16.00 Uhr
Wo? Regionalbauernverband Döbeln - Oschatz e.V., Hainstraße 3, 04720 Döbeln
Verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 24.10.2018
Montag 05.11.2018 - Theorie - 08.00 - ca. 16.00 Uhr
Dienstag 06.11.2018 - Praxis - 08.00 - ca. 16.00 Uhr
Wo? Regionalbauernverband Döbeln - Oschatz e.V., Hainstraße 3, 04720 Döbeln
Kosten? 120,00 € / Teilnehmer (für Mitglieder bzw. für Mitgliedsbetriebe)
130,00 € / Teilnehmer (für Nichtmitglieder)
Zielgruppe:
Privatpersonen, Waldbesitzer, Landwirtschaftsbetriebe, Landschaftspflegeverbände
Inhalte des Kurses:
• Arbeitssicherheit und -schutz
• Motorkettensäge (MKS): Aufbau und Wirkungsweise, Sichere Handhabung, Leistungsklassen, Betriebssicherheit, Wartung und Pflege
• Arbeiten mit der MKS: Tauglichkeit, Persönliche Schutzausrüstung, Fälltechniken, Aufarbeiten von Spannungsholz, Entasten, Ablängen von Stämmen
• praktische Übungen
• Fällung und Aufarbeitung von Bäumen unter 20 cm Brusthöhendurchmesser (BHD)
Durchführungsort:
In unserer Geschäftsstelle theoretische Wissensvermittlung und
im Döbelner Raum praktische Anwendungen.
Abschluss:
Teilnahmebestätigung mit KWF-Gütesiegel, akzeptiert durch Staatsbetrieb Sachsenforst.
Ausbilder:
Dipl.-Forstingenieur J. Tippmann, qualitätsgesicherter Motorsägenausbilder (Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e.V.) durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft SVLFG.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Motorkettensägengrundlehrgang - Modul A erstattet die Berufsgenossenschaft SVLFG für deren Versicherte 30,00 € / Teilnehmer nach Einreichung einer Zertifikatskopie.
Informationen: Anmeldeformular--Motorkettensaegenlehrgang-Modul-A-2018.pdf
Artenvielfalt und Landwirtschaft des 21. Jahrhunderts - ein Gegensatz?
Wann? 07.11.2018Uhrzeit? 17:00 Uhr
Wo? Dorfgemeinschaftshaus Ebersbach
Ebersbacher Ortschronisten laden ein zum Vortrag und Diskussion
Informationen: 0330_180829112753_001.pdf
Regionaler Bauernball
Wann? 09.11.2018Uhrzeit? Einlass ab 18:00 UHR
Wo? Döbeln, WEL WEL
Es unterhält und DJ Olli, natürlich gibt es wieder ein Buffet und eine gut gefüllte Tombola.
Schon jetzt den Termin vormerken!
Informationen: Plakat-WEL-Doebeln.pdf
Weihnachtlicher Abschluss
Wann? 06.12.2018Uhrzeit? 14:00 Uhr
Wo? Döbeln, Hainstr. 3, Versammlungsraum
Andreas Jahnel bringt einen Bilderbericht von der Arktis mit. Gemeinsam könne wir uns den, bei Kaffee und Kuchen mit anschließenden Gesprächen, anschauen.
Erlangung der Arbeitsbefähigung mit Motorkettensägen - Modul B
Wann? 10.12.2018Uhrzeit? bis 12.12.2018 von 8.00- ca. 16.00 Uhr
Wo? Regionalbauernverband Döbeln - Oschatz e.V., Hainstraße 3, 04720 Döbeln
Wann? 10.-12.12.2018 (3 Tage)
Verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 26.11.2018.
Montag 10.12.2018 - Theorie - 08.00 - ca. 16.00 Uhr
Dienstag + Mittwoch 11.-12.12.2018 - Praxis - 08.00 - ca. 16.00 Uhr
Kosten? 210,00 € / Teilnehmer (für Mitglieder bzw. für Mitgliedsbetriebe)
220,00 € / Teilnehmer (für Nichtmitglieder)
Teilnahmevoraussetzung:
Erfolgreich absolvierten MKS-Grundlehrgang: Grundlagen der Motorsägenarbeit und Beherrschung der vermittelten Inhalte. Zertifikat/ Teilnahmebescheinigung muss vorhanden sein.
Zielgruppe:
Privatpersonen, Waldbesitzer, Landwirtschaftsbetriebe, Landschaftspflegeverbände
Inhalte des Kurses:
• Fällung und Aufarbeitung von Bäumen über 20 cm Brusthöhendurchmesser (BHD)
• Zufallbringen und Aufarbeiten einzeln geworfener, angeschobener oder gebrochener Bäume
• Handseilzug und Seilwinde zur Unterstützung der Fällung
Durchführungsort:
In unserer Geschäftsstelle theoretische Wissensvermittlung und
im Döbelner Raum praktische Anwendungen.
Ausbilder:
Dipl.-Forstingenieur J. Tippmann, qualitätsgesicherter Motorsägenausbilder (Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e.V.) durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft SVLFG.
Link:
Informationen: -Anmeldeformular--Motorkettensaegenlehrgang-Modul-B-2018.pdf
Vorstandsitzung
Wann? 12.12.2018Uhrzeit? 9:00 Uhr
Wo? Agrargenossenschaft eG Laas
siehe Information!
Informationen: 18-4.pdf