SLB - Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen aus der Region
Archiv der letzen 12 Monate 2024 2023 2022 2021 2020 2019
30.11.2020
Bauerndemonstration am 30.11.2020
Details ...
13.10.2020
Neueröffnung hochmoderner Gänseställe
...Am 01. Oktober lud die Eskildsen GmbH zur Einweihung neuer Gänseställe ein.Details ...
19.09.2020
Regionale Pflügermeisterschaft 2020
Wir suchen die besten PflügerDetails ...
10.09.2020
Tagesausflug der Senioren in das schöne Vogtland
...Details ...
07.09.2020
Kettensägelehrgang
Siehe bitte unter TERMINE, Anmeldeformular dort zu finden...Details ...
02.09.2020
Kinderbuch - Marike und Julius: entdecke mit uns den Bauernhof
...Marike und Julius: entdecke mit uns den Bauernhof Ich möchte Ihnen ein sehr schönes Kinderbuch vorstellen und als kleinen Tipp voraus in 114 Tagen ist Weihnachten :)!Details ...
12.08.2020
Wie war denn der Mittelabruf?
Im Juni gab es bei Facebook einen Beitrag zur Förderung der Haltung von Mutterkühen auf Stroh! Geteilt über SACHSENS BAUERN - ...Details ...
10.08.2020
Einladung zum Kloster- und Erntedankfest
Kloster- und Erntedankfest am 12. und 13.09.2020 im Kloster Buch......Details ...
03.08.2020
Flächenversiegelung stoppen?
Immer noch werden in Sachsen täglich ca. 40.000 m? (das sind 8 große Fußballfelder) vorwiegend landwirtschaftliche Fläche u.a...Details ...
24.07.2020
Frühkartoffelernte auf dem Kartoffelhof Lienig
…ist seit dem 17. Juni 2020 im Gange! Was unterscheidet eine Frühkartoffel von Einlagerungskartoffeln?...Details ...
20.07.2020
”SACHSENS BAUERN“ bei Facebook
Details ...
20.07.2020
”SACHSENS BAUERN“ bei Facebook
...Sehr geehrte Mitglieder, ab sofort sind ”SACHSENS BAUERN“ bei Facebook aktiv. Die gestern gestartete Seite ist erst einmal von einer kleinen Gruppe auf den Weg gebracht worden und wird mit Unterstützung unserer Hoheiten betrieben. Dabei, die Facebookseite mit Leben zu erfüllen, soll aber niemand ausgegrenzt werden! Weitere Unterstützung ist jederzeit willkommen! Da es sich um eine sächsische Seite handelt, sollten natürlich alle Regionen adäquat vertreten sein. Wenn Sie eine Aktivität aus ihrer Region auf der Seite veröffentlichen lassen wollen, dann bitte eine Mail an info@sachsens-bauern.de oder kbv.delitzsch-torgau@t-online.de senden. Ein kurzer Text und ein Bild in vernünftiger Auflösung und mit geklärten Urheberrechten genügen. Eine Vorlage habe ich als Anlage beigefügt. Wir wollen mit der Facebookseite, unseren Mitmenschen die Landwirtschaft näher bringen und erklären, was wir Landwirte tun, warum wir es tun und warum wir es gerade jetzt tun müssen. Zu erreichen ist die Facebook-Seite unter: https://www.facebook.com/sachsensbauern.de Die Seite kann auch von ”Nichtfacebooknutzern“ angesehen werden. Hinweise, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zur Seite bitte an info@sachsens-bauern.de oder kbv.delitzsch-torgau@t-online.de Details ...
26.06.2020
Phytobac, ein Meilenstein im Gewässerschutz
Am 26.06.2020, 15.00 Uhr lud die Agrargenossenschaft Altoschatz-Merkwitz eG. zu einer kleinen Eröffnungsfeier ihrer Phytobac - Anlage ein. Einer der Ersten in SachsenDetails ...
12.06.2020
Mitgliederversammlung 2020
Das Gesetzt zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie… vom 27.03.2020 erlaubt....Details ...
05.06.2020
Gedanken zur Förderung der Haltung von Mutterkühen auf Stroh!
Ich war sehr erfreut als ich hörte, dass unser Landwirtschaftsministerium das Halten von Mutterkühen im Laufstall auf Stroh zu besserem Tierwohl fördern möchte. Die Enttäuschung war umso größer als ich die ...Details ...
02.06.2020
Noch keinen Ausbildungsplatz?
Wie wäre es mit GRÜNEN BERUFEN?... siehe VideoDetails ...
05.03.2020
Bauerndemonstration am 05.März 2020
...Bauerndemonstration am 5. März SLB und LsV fordern unabhängige Überprüfung des Nitratmessstellennetzes in Sachsen Am 5. März haben Sachsens Bauern vor dem Sächsischen Landtag in Dresden demonstriert. Grund der Demonstration mit anschließender Kundgebung, zu welcher der Sächsische Landesbauernverband e. V. (SLB) und Land schafft Verbindung e. V. (LsV) aufriefen, ist die parallel im Plenarsaal stattfindende Sachverständigenanhörung. Der Ausschuss für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft führt ab 10.00 Uhr eine Parlamentarische Sachverständigenanhörung zum Antrag der Koalitionsfraktionen von CDU, SPD und Bündnis90/Grüne, Drucksache 7/1601 ”Evaluierung des sächsischen Nitratmessstellennetzes vor dem Hintergrund der Novellierung der Düngeverordnung“ im Plenarsaal des Sächsischen Landtages durch. Keiner der Sachverständigen ist haupterwerblicher Landwirt. Um den Druck auf die Politik weiter zu erhöhen, beschlossen der SLB und LsV in einem Gespräch am 7. Feburar 2020, die Demonstration gemeinsam durchzuführen. Torsten Krawczyk, Präsident des SLB und Geschäftsführer eines Landwirtschaftsbetriebes in Familienhand, fasst die Sorgen der Bauern und den Grund der Demonstration aus Sicht des Bauernverbandes zusammen: ”Die ”Roten Gebiete“ bringen für die betroffenen Landwirte massive Einschränkungen mit sich. Diese Einschränkungen können wir nicht akzeptieren, solange wir nicht wissen, ob die Ausweisung der Gebiete korrekt vorgenommen wurde. Einige Messstellen werfen Zweifel auf. Aus diesem Grund haben wir als SLB am 4. Februar ein Gutachten beauftragt, das die Messstellen auf den Prüfstand hebt. Unser Ziel ist es, auf dessen Grundlage das Gespräch mit der Politik zu suchen. Obwohl uns bewusst ist, dass die ”Roten Gebiete“ weiterhin eine Herausforderung für einige Landwirte bleiben werden, sind wir gespannt auf das unabhängige Ergebnis des Gutachtens, das uns verlässliche Ausweisungen liefern wird. Die Demonstration heute zeigt erneut, dass der Berufsstand zusammenhält und darum kämpft, seiner Arbeit nachgehen zu dürfen – ohne ständig neue Beschränkungen hinnehmen zu müssen. Viele unserer Mitglieder haben sich in den letzten Monaten den Demonstrationen von Land schafft Verbindung angeschlossen, um sich endlich Gehör von der Politik zu verschaffen, daher entschieden wir als Bauernverband, unsere Kräfte mit LsV zu bündeln und gemeinsam laut zu werden Deshalb fordern wir hier und heute: 1. einen ergebnisoffenen Dialog zwischen Landwirtschaft und Politik über die zukünftige Ausrichtung der Landwirtschaftspolitik in Sachsen und ganz Deutschland, 2. eine angemessene Beteiligung von uns Landwirten an den Maßnahmen des Agrarpakets und der Düngeverordnung, die vor allem praktikabel sein müssen und uns im Wettbewerb nicht benachteiligen, 3. Ziel muss es sein, die Maßnahmen des Agrarpakets und der Düngeverordnung auf wissenschaftliche Grundlagen zu stellen, damit sie fachlich begründet den Herausforderungen an uns gerecht werden können und 4. alle diesbezüglichen Beratungen und Entscheidungen zu diesen Themen in der Sächsischen Landesregierung wie auch in der Bundesregierung bis zum Abschluss des gemeinsamen Dialogs ruhen zu lassen!“ Hintergrund: Der Sächsische Landesbauernverband erteilte am 4. Februar den Auftrag an das Unternehmen HYDOR Consult GmbH in Berlin, ein Gutachten über die ”Fachlichen Evaluierung der sich aus der Sächsischen Düngerechtsverordnung (SächsDüReVo) ergebenden Gebiete messstellenbezogen verwendeten sowie der hydrochemischen Daten des Grundwassers“ im Freistaat Sachsen zu erstellen.Details ...
06.02.2020
Aufruf zur Unterstützung der Petition
Nach zahlreichen deutschlandweiten Bauern-Protesten, hat die Bundesregierung eine Milliarde Euro für die Landwirtschaft in Aussicht gestellt. Wir Landwirte lehnen diese ”Bauernmilliarde” ab.Details ...
03.02.2020
Einladung zur Exkursion
Bitte beachten Sie unter Termine: 24.03.2020 den Ablauf unter Informationen!...Details ...
09.01.2020
Aktuelles zur Umstrukturierung
Ende des Jahres 2019 wurden an unsere RBV s Mittweida und Torgau die Mitgliedsbetrieb, Jagdgenossenschaften und Privatmitglieder territorial umgemeldet....Details ...